Zum Hauptinhalt springen

Michael Kleudgen

Bürgermeister für Nauort

 Bürgernah. Erfahren. Engagiert. 

Warum möchte ich Ortsbürgermeister von Nauort werden?

Nach dem Rücktritt des damaligen Ortsbürgermeisters und des Ersten Beigeordneten stand Nauort vor einer großen Herausforderung – der ich mich noch am selben Tag stellte. Ich fühlte mich in der Pflicht gegenüber den Wählerinnen und Wählern sowie der gesamten Gemeinde, die Amtsgeschäfte fortzuführen. Ohne die Unterstützung erfahrener Ratsmitglieder, meiner Familie und meines Arbeitgebers, der Debeka Bausparkasse AG, wäre das nicht möglich gewesen.

Was ist meine Expertise?

Meine berufliche, kommunalpolitische und langjährige ehrenamtliche Erfahrung befähigen mich dazu, das Amt des Ortsbürgermeisters verantwortungsvoll und kompetent auszuüben. Nach meinem nebenberuflichen Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie einem Managementstudium an der Frankfurt School of Business bin ich seit über 30 Jahren im Bankwesen tätig. Ein Schwerpunkt lag in der Beratung von Ärzten und Apothekern – bei Gründung, Übernahme und finanzieller Begleitung von Praxen und Apotheken. Die gute Vernetzung zur Kassenärztlichen Vereinigung und anderen Partnern im Gesundheitswesen möchte ich künftig für Nauort nutzen, um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern.

Nauort ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Ich lebe seit 48 Jahren hier, bin verheiratet und Vater zweier Kinder. Meine Familie ist mein Anker – ohne sie wäre das Ehrenamt in den Abendstunden und an Wochenenden nicht zu stemmen.

Ein Beispiel für mein Engagement ist die ärztliche Versorgung: Als Dr. Kuch mich frühzeitig mit der Nachfolgeplanung betraute, sprach ich mit ihm über einen möglichen Verkauf der Praxis an die Gemeinde. Die Suche nach einem Nachfolger war herausfordernd – doch ein Brief meines Patenonkels an Dr. Sanati brachte Bewegung. Nach intensiven Gesprächen mit Dr. Sanati, der KV und Altbürgermeister Quernes konnten wir ihn für Nauort gewinnen. Heute gilt das Modell als Vorzeigeprojekt in Rheinland-Pfalz.

Nauort braucht
Zukunftsperspektiven.

Das Neubaugebiet am Hochwald/Krummenacker wächst – nun gilt es, das Ortsbild in den Fokus zu rücken. Ältere Häuser sollen für junge Familien attraktiv werden. Menschen, die sich mit Nauort identifizieren, sollen sich willkommen fühlen – etwa durch persönliche Begrüßung beim Einzug.

Auch die Dorferneuerung muss wieder aufgenommen werden. Ziel ist ein Konzept, das Bevölkerung, Handel, Vereine und Gastronomie einbindet – ohne Nauort finanziell zu überfordern. Fördermittel – etwa über das LEADER-Programm – können helfen, Grünflächen und Parks wie den Oundle-Park aufzuwerten.

Wichtige Ziele für mich

Infrastruktur und Gewerbe – das Rückgrat unserer Gemeinde.

Neben der ärztlichen Versorgung ist es wichtig, mit Gewerbetreibenden und Einzelhandel im Gespräch zu bleiben. Unser Gewerbegebiet und unsere Betriebe prägen Nauort seit Generationen – sie verdienen unsere Unterstützung.

Ein besonderes Anliegen ist mir die Abschaffung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge. Diese belasten nicht nur Privatpersonen, sondern auch unsere Unternehmen – gerade bei innerörtlichen Sanierungen.

Vereine und Gemeinschaft – das Herz von Nauort.

Unsere Vereine leisten Großartiges für den Zusammenhalt. Die Gemeinde unterstützt sie – auch in der Jugendarbeit. Daran wird auch ein Kita-Neubau in Millionenhöhe nichts ändern.

Mit Blick auf die demografische Entwicklung muss auch das Angebot für Seniorinnen und Senioren gestärkt werden – damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Kita-Neubau ist die größte Herausforderung der Gegenwart.

Eine finanzielle Schieflage kann möglicherweise noch vermieden werden – ein wichtiger Schritt. Dennoch liegt bis zum tatsächlichen Baubeginn noch ein gutes Stück Arbeit vor uns.

Ziel ist eine moderne, bezahlbare und zukunftsfähige Kita – für Kinder und Personal.

...und natürlich viele mehr...

Mit Herz und Haltung.

Seit dem 21.08.2025 arbeite ich mit vollem Einsatz für unser Dorf. Ich will zuhören, Anliegen ernst nehmen und gemeinsam Lösungen finden. Natürlich kann man es nicht allen recht machen – aber man kann Haltung zeigen.

Was umsetzbar ist, hängt von vielen Faktoren ab: Trotz hoher Investitionen und möglicher Umlagenerhöhungen durch Verbandsgemeinde und Kreis müssen wir die Finanzen stabil halten. Die geplanten Ausgaben für Feuerwehren und Schulen werden die Umlagen erhöhen. Umso wichtiger ist es, unsere Mittel klug einzusetzen – damit Steuererhöhungen wie in Nachbargemeinden möglichst vermieden werden.

Warum parteilos?

Weil ich für alle da sein will – unabhängig von Parteizugehörigkeit. In einem Dorf zählt der Zusammenhalt. Das zeigt sich auch in der fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit.

Ich bin Nauorter durch und durch. Hier bin ich – und hier bleibe ich.

Vielleicht ab dem 30.11.2025 als Ortsbürgermeister – für unser Dorf und unsere Heimat!

Gerne möchte ich mich Ihnen ins Gespräch kommen - schreiben Sie mir

Mit Herz und Haltung

AM 30.11.2025 Bürgermeisterwahl

Ich möchte mich zukünftig als Bürgermeister von Nauort engagieren und viele Probleme anpacken und lösen. 

parteilos - engagiert - erfahren - für Nauort!